Familienfest 2024 |
Nach einem Ausflug zum 40igsten Jubiläum des GVM, wurde auch wieder ein Familienfest durchgeführt. Zuerst wurde die Karmelitenkirche angeschaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Hauptaltar |
![]() |
Die Orgel ist 302 Jahre alt. |
![]() |
Der Beichtstuhl
|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Im Zentrum des historischen Marktplatzes, dem Herzstück der Bad Neustädter Altstadt, >> Die Marktbärbel << |
![]() |
Maria Himmelfahrt Die römisch katholische Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt bezieht sich auf die |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Nächste Station. |
Vill´sche Stiftung - Innenhof. Der Künstler Richard Mühlemeier, der mit nur 33 Jahren verstarb, |
![]() |
![]() |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Der Fronhof war der nächste Anlaufpunkt. Vom verlassenen Gefängnis zum Kulturzentrum? |
![]() |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Nächste Station: Das Judendenkmal Zum Gedenken an die jüdischen Mitbürger, die vor 82 Jahren, am 22. April 1942 aus Bad Neustadt |
![]() |
Das Hohntor. Wahrzeichen der "Stadt mit Herz." Das Hohntor ist ein Stadttor, das die Altstadt von Bad Neustadt an der Saale nach Süden begrenzt. |
![]() |
![]() |
Kurz vor dem Eintritt ins Hohntor. |
![]() |
![]() |
Bedeutung der Fahne / Wappen von Bad Neustadt. Der Mauerabschnitt mit den drei Türmen soll die mittelalterliche Stadtbefestigung wiedergeben. |
![]() |
![]() |
Der Blick aus dem Hohntor. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Jetzt ging es zum Essen. |
![]() |
![]() |